B-05'er im Topspiel siegreich

Artikel vom 27. März 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Im Topspiel siegreich
Spielbericht der B-05'er
BSC Süd 05 e.V. gegen RSV Eintracht 1949 II = 2:3-Sieg
Am vergangenen Samstag gastierten zum Rückrundenauftakt unsere B-Junioren bei der Zweitvertretung des RSV Eintracht in Stahnsdorf zum Topspiel. Nach ereignisvollen 80 Minuten gelang es den Brandenburgern, mit 2:3 verdient zu triumphieren.
Allerdings sah es anfangs nicht gerade nach einem Sieg aus. Die Gastgeber nahmen sich etwas vor – immerhin hatten sie seit November nur noch gewonnen – und kreierten mit Diagonalbällen auf ihre schnellen Flügelspieler erste Halbchancen. Die 05er mussten sich zunächst finden, RSV spielte ein aggressives Angriffspressing, mit dem die Havelstädter selten konfrontiert waren. Außerdem schien die spielfreie Woche Wirkung zu zeigen, Automatismen saßen noch nicht ganz. Nichtsdestotrotz gehörte die erste Großchance ihnen: In der 8. Spielminute setzte sich Joel Raspopov am rechten Flügel durch und flankte das Spielgerät auf den einlaufenden Felix Kellermann, der aus kurzer Distanz vergab. RSV schien wenig davon beeindruckt zu sein und konterte nach einer Ecke mit einem an die Latte gesetzten Kopfball nach 16 gespielten Minuten.
Danach passierte kaum etwas Nennenswertes, außer dem verletzungsbedingten Wechsel von Ben-Luca Grau, was die Defensive weiter schwächte. Schon beim Aufwärmen musste man auf Kapitän Leonard Leicht verzichten, was dazu führte, dass die 05er das Spiel mit einer noch nie zuvor zusammengespielten Viererkette fortsetzen mussten. In der 28. Minute lag dann die Führung in der Luft: Mykyta Solovei brauchte nach einem im gegnerischen Strafraum ausgeführten indirekten Freistoß nur noch in das nahezu leere Tor der völlig überraschten Gastgeber einzuschieben, doch er setzte den Ball über die Latte.
Im Glauben, die Spielkontrolle endlich gewonnen zu haben, wurden sie eines Besseren belehrt. Passivität im Zentrum erlaubte es RSV, in die Box durchzustecken und die Führung einzusammeln (33.). Doch Süd schüttelte den Rückstand wie kein anderer ab, Raspopov benötigte weniger als 120 Sekunden, um eine zum langen Pfosten durchrollende Flanke zum Ausgleich zu verwerten (35.). Eine weitere Minute später lag Lenny Thieke die Möglichkeit, das Spiel zu drehen, auf dem Fuß, aber auch er konnte den Halbzeitstand zugunsten der 05er nicht ändern (36.).
Die 2. Halbzeit fing an, wie die erste aufgehört hatte. Brandenburg machte das Spiel, konnte aber den Ball nicht hinter die Linie bringen. So traf z. B. Raspopov nach einer Kombination von hinten den Ball nicht optimal, was sonst eine starke Chance gewesen wäre. Die Erlösung kam in der 53. Minute: Nach erfolgreichem Pressing zog Amir Jamshidi zum Tor und legte am RSV-Keeper zur ersten wohlverdienten Führung vorbei. Doch RSV ließ ganz und gar nicht locker – fehlende Zweikampfbereitschaft vorne wurde sofort mit zwei Pässen bestraft, die die aufgerückte Abwehrreihe überspielten, und nach verlorenen Sprintduellen stand es 2:2 (55.). Ein herber Nackenschlag für das Team.
So kam es zur spannenden Schlussphase, in der beide Teams das Spiel für sich hätten entscheiden können. Doch die Brandenburger behielten einen kühlen Kopf, und es bedurfte für die erneute Führung einer „Schlitzohr“-Aktion von Dean Laskowski. Unmittelbar nach einem freigegebenen Schiedsrichterball beförderte er eine Flanke punktgenau auf den eingelaufenen Raspopov, der ohne jeglichen gegnerischen Zugriff zum viel umjubelten 2:3 einköpfen durfte (74.).
Folglich lief RSV mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln an, wobei auch die Wetterbedingungen für sie sprachen. Starker Wind blies in Richtung des brandenburgischen Tores, was Entlastung für die 05er erheblich erschwerte. Schlussmann Roman Stach konnte froh sein, dass ihm die Latte bei einer direkt verwandelten Ecke zur Hilfe kam. RSV zeigte jedoch am Ende Nerven und schwächte sich mit zwei berechtigten Platzverweisen entscheidend, sodass der BSC den Sieg – auch wenn nicht schön, aber verdient – eintüten konnte.
Mit diesem Sieg gegen den Tabellendritten kann man mit Selbstbewusstsein in die mindestens genauso wichtige Partie gegen den Tabellenzweiten aus Schönwalde zu Hause gehen. Kommt also gerne am Samstag vorbei und unterstützt die Truppe zu einem Heimsieg!
Es spielten:
Roman Stach, Tom Friesecke, Leander Rosenfeld, Ben-Luca Grau (ab 17.: Amir Jamshidi), Maximilian Köppe, Felix Kellermann (ab 48.: Mykyta Solovei), Joel Raspopov, Lenny Thieke, Dean Laskowski, Mykyta Solovei (ab 41.: Marwan Maadanli) und Timon Preusker.